Ort
Inhalt
In der Fortbildung wird das Grundwissen aus der Theorie von Prof. Dr. Franz Ruppert zu Bindung, Identität, Psychotrauma und
der Weg aus der Spaltung heraus, gelehrt.
Als Lizenznehmer verwende ich im theoretischen Teil die aktuellsten Weiterbildungsunterlagen von Prof. Dr. Franz Ruppert.
Eigene Themen der einzelnen Teilnehmer werden in Selbstbegegnungen mittels Anliegensatz in der Ursache ergründet und hernach fachlich analysiert und reflektiert. Dies bedingt die Bereitschaft, an den eigenen Themen arbeiten zu wollen.
Psychotraumatherapie ist meines Erachtens ohne den Bezug auf die Realität, die Fakten und die Wahrheit über das, was geschehen ist und geschieht, nicht möglich. Da sich die meisten Menschen in massiven Opfer-Täter-Dynamiken verstrickt haben, ist das keine leichte Aufgabe. Daher braucht es Therapeuten, die selbst klar sind. Sie dürfen sich nicht in Täter-Opfer-Verstrickungen anderer Menschen hineinziehen lassen und müssen bereit sein, sich therapeutisch mit ihren eigenen Täter-Opfer-Strukturen zu befassen. Wer als Therapeut noch in seinen eigenen Illusionen lebt, wird diese auch in der Traumatherapie anderen als vermeintliche Lösung empfehlen.
(Franz Ruppert, Mein Körper, mein Trauma, mein Ich, S. 75)
Die Fortbildung beinhaltet acht Module à jeweils vier Abenden alle 14 Tage.
Jeweils Montag & Dienstags 17.00 – 22.00 Uhr
Modul I: 8. & 9./ 22. & 23. August 2022
Die menschliche Psyche – Funktion & Bedürfnisse der Psyche
Modul II: 5. & 6./ 19. & 20. September 2022
Identität & Trauma der Identität
Modul III: 3. & 4./ 17. & 18. Oktober 2022
Bindung & Trauma der Liebe
Modul IV: 31.10. & 1./14. & 15. November 2022
Sexualität & Trauma der Sexualität
Modul V: 28. & 29.11. / 12. & 13. Dezember 2022
Die Anliegenmethode als Therapiemethode der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT)
Modul VI: 9. & 10./ 23. & 24. Januar 2023
Täter-Opfer-Dynamik & Täter-Opfer-Spaltung
Modul VII: 6. & 7./ 20. & 21. Februar 2023
Frühes Psychotrauma
Modul VIII: 6. & 7./ 20. & 21. März 2023
Die Auswirkung von Psychotrauma auf den menschlichen Körper
Teilnehmer
Die Fortbildung und Vertiefung in identitätsorientierter Psychotraumatheorie richtet sich an SozialarbeiterInnen, BeraterInnen im sozialen Kontext, PädagogInnen, Menschen in sozialen Berufen, Menschen die sich selbst auf einer tiefen Ebene kennenlernen möchten
sowie verantwortungsbewusste (werdende) Eltern und Grosseltern.
Die Gruppe ist auf max. 20 Teilnehmer begrenzt.
Inkl. drei Mal Supervisionen – ab Modul VI, jeweils am 3. Kurstag – Teilnehmer haben die Möglichkeit ihre Kommilitonen unter Aufsicht, zu begleiten.
Vorbereitung:
Ich empfehle, sich mit der Literatur von Franz Ruppert auseinanderzusetzen – s. auch Buchemempfehlungen
plus sollte im Voraus eine eigenes Anliegen, online, mit mir in der Begleitung, erarbeitet werden.
Abschluss-/Voraussetzungen:
Am Ende der Fortbildung wird das „Zertifikat IoPT online“ ausgehändigt. Voraussetzung; die Teilnahme in allen Modulen.
Das Zertifikat berichtigt die Absolventen, an den jährlichen Update Seminaren mit Prof. Dr. Franz Ruppert teilzunehmen.
Wichtig für Fachleute: Die Fort- und Weiterbildung wird vom EMR als jährlicher Qualitätsnachweis anerkannt.
Anmeldung:
Ich freue mich über deine Anfrage mit kurzen Angaben dazu, was dich motiviert diesen Lehrgang zu besuchen.
Gerne gebe ich telefonische (+41 71 223 10 25) u/o per Mail christian@salzundstein.ch weitere Auskünfte.
Christian Strässle
Mühlenstrasse 14, 9000 St.Gallen
christian.straessle@salzundstein.ch
Tel 071 223 10 25
IBAN CH47 0025 4254 2016 8701 B
HR-Nr. CHE-442.085.955
MWST CHE-442.085.955 MWST