Ein Raum für:
Dieser Raum bietet Frauen die Möglichkeit, miteinander die Wurzeln eigener Themen zu beleuchten und die verschiedenen Dynamiken in der Paarbeziehung, im Austausch, unter Frauen, verstehen zu lernen.
„Die Liebesbeziehung der Eltern ist die seelische Heimat des Kindes.“
Ludwig Janus
Wer bin ich – als Frau? Was will ich – als Frau?
Weshalb gelingt es mir nicht, mich auf eine Beziehung wirklich einzulassen – meine Bedürfnisse zu äußern, ohne mich dabei unwohl zu fühlen.
Worin liegt die Ursache, dass ich mich in der Paarbeziehung nicht wertgeschätzt fühle? Nicht geachtet? Nicht geliebt? Egal, was ich tue?
Worin liegen die Wurzeln, dass ich diese tief in mir liegende Verunsicherung fühle – ich will innere Sicherheit, Respekt- und Lustvollen Sex erfahren?
Woher kommen meine toxischen Schamgefühle?
Die Anliegen Methode gibt ursachenbezogen Aufschluss auf diese und andere Fragen, indem wir uns an der eigenen Identität orientiert.
Theoretische Fragen, die in Seminaren entschlüsselt werden, sind:
Wie und wann entsteht die Ursache überhaupt?
Was lehrt die identitätsorientierte Psychotraumatheorie, und wie läuft eine Selbstbegegnung ab?
Identität vs. Identifizieren – welches Leben lebe ich? Meins oder passe ich mich ständig an und verliere mich dabei selbst?
„Unserer Fähigkeit, einander zu vernichten, entspricht unserer Fähigkeit, einander zu heilen.“
Bessel van der Kolk
Kursdaten
Liebe Frauen, liebe Interessentinnen,
die Planung für das Frauen-Seminar nimmt Form an, und der Startschuss ist für Januar 2026 geplant. Ich freue mich sehr darauf!
Um einen Termin zu finden, der für möglichst viele von euch passt, brauche ich nun deine Mithilfe. Das Seminar soll einmal im Monat stattfinden – jeweils von 17.30 – 22.00 Uhr.
Bitte gib in der Anmeldung raschmöglichst deinen präferierten Wochentag ab.
Deine Stimme hilft mir, den idealen Termin zu finden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Seminar ist auf 10 Teilnehmerinnen begrenzt und wird jeweils einmal im Monat, während 10 Abenden, stattfinden.
Bis dahin würde es sich anbieten, in einem der offenen Seminar teilzunehmen – fühl dich auch da herzlich willkommen.
Weitere Auskünfte telefonisch (+41 71 223 10 25) u/o per Mail christian@salzundstein.ch
Für Fachleute:
Wir orientieren uns an der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR.
Christian verfügt über einen wertvollen Erfahrungsschatz, der jederzeit spürbar ist und Sicherheit vermittelt. Seine persönliche Präsenz und Klarheit sind bemerkenswert. Mit seiner Empathie und seiner achtsamen Arbeitsweise kann ich Christian als Begleiter von so delikaten, persönlichsten Themen allen weiterempfehlen, die mit sich in Kontakt kommen und ihre eigenen Themen verstehen lernen möchten.
Wanda
Wichtig
Eine Selbstbegegnung (IoPT) ist eine traumasensible Begleitung, die Sie behutsam darin unterstützt, tiefgehende seelische Prozesse zu erkunden und sich selbst auf einer neuen Ebene zu begegnen. Diese Erfahrung kann sehr bereichernd und klärend sein.
Manchmal kann es sinnvoll sein, ergänzend eine Psychotherapie oder ärztliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn es um tief verwurzelte Themen oder bestehende gesundheitliche Anliegen geht. Die Selbstbegegnung ist eine kraftvolle Möglichkeit der Selbstreflexion und kann therapeutische oder medizinische Begleitung in bestimmten Fällen ergänzen, aber nicht ersetzen.